Luxemburg und die Nuklearenergie
Foto: AFP
Das könnte Sie auch interessieren
Rentenproteste in Frankreich
In Frankreich wird so viel gestreikt wie in kaum einem anderen Land. Die Protestkultur geht auf die Französische Revolution zurück.
Belgique
Les différents gouvernements du pays ont interdit à leurs ministres d'utiliser cette application réputée être un «mouchard» de la Chine.
Deutschland
Im ganzen Land soll es zu starken Verzögerungen bis hin zum Erliegen der Verkehrsdienste kommen.
Russische Rüstungsindustrie
Russische Rüstungsindustrie
Der russische Ex-Präsident Medwedew hat im Falle der Festnahme von Kremlchef Wladimir Putin in Deutschland mit Raketen auf die deutsche Hauptstadt gedroht.
Deutschland
Olaf Scholz und Linda Zervakis haben einen Auftritt so inszeniert, als sei er das übliche TV-Business. Doch die Wahrheit sieht anders aus.
Während die Regierung gebetsmühlenartig betont, dass Nuklearenergie keine Zukunft hat, investiert der Pensionsfonds weiter in Atomkraft.
Luxemburg und die Nuklearenergie

Steve BISSEN
Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Atomkraft Nein, Geld für Atomkraft Ja“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.