Mitbestimmung
Foto: Pierre Matgé
Die geplanten Gremien sollen Arbeitnehmer in internationalen Firmen vertreten.
Mitbestimmung
Die geplanten Gremien sollen Arbeitnehmer in internationalen Firmen vertreten.
Brüssel (dpa) - Das EU-Parlament will europäische Betriebsräte stärken. Künftig soll es mehr dieser Betriebsräte geben, und sie sollen wichtiger werden, wie aus einer Resolution hervorgeht, der eine Mehrheit der Abgeordneten am Donnerstag zustimmte. Europäische Betriebsräte sind Gremien, die Arbeitnehmer eines internationalen Unternehmens vertreten. Betriebsräte in deutschen Unternehmen beispielsweise sind zumeist für Beschäftigte im Inland zuständig.
„Wenn Unternehmen immer europäischer und globaler agieren, muss die betriebliche Mitbestimmung entsprechend angepasst werden“, sagte der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke. Rechtlich bindend ist die Entschließung des Parlaments nicht.
Franzosen streiken wegen Rentenreform
Im öffentlichen Transport muss mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet werden. Auch die Fluglotsen wollen die Arbeit niederlegen.
Radtke betonte, dass Gesetze gestärkt und besser umgesetzt werden sollten. Das Parlament spricht sich für abschreckende und verhältnismäßige Strafen aus, wenn etwa Unternehmen Regeln nicht einhalten. Die Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes begrüßt das Vorhaben. „Die europäischen Betriebsräte stehen an der Spitze der Europäisierung der Arbeitsbeziehungen“, sagte Isabelle Schömann.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Wirtschaftssanktionen
Import- und Exportrussland mogelt sich mit Tricks und nicht ohne Erfolg durch westliche Sanktionen und Preisdeckel. Aber das ist teuer.
Stockender Verkauf
Das Insolvenz-Drama des Hunsrück-Airports Hahn nimmt kein Ende. Am kommenden Dienstag soll es im Insolvenzgericht Bad Kreuznach jetzt um die Zukunft gehen ... schon wieder.
Aggressor mit Absatzproblemen
Aggressor mit Absatzproblemen
Der Erlös pro Barrel liegt weiter unter dem von der EU festgelegten Preisdeckel. Putins Regierung rechnet mit enormen Einnahmeverlusten.
EU-Vergleich
Noch geringer ist der vom Haushaltseinkommen abgezwackte Anteil nur in Irland. Dafür aber wird im Großherzogtum viel in Alkohol investiert.
Eurostat
Mit dem Rückgang im Januar hat sich die Teuerung bereits den dritten Monat in Folge abgeschwächt.