Basketball
Foto: Yann Hellers
Der Club aus Hostert lehnt den Vorschlag des FLBB-Präsidenten ab. Nun muss das Verbandsgericht eine Entscheidung treffen.
Basketball

Bob HEMMEN
Fünf Tage nach dem Skandal-Halbfinale in der Coque, bei dem es aufgrund eines Fehlers bei der Punktezählung zum Chaos kam, ist weiterhin unklar, ob die Partie wiederholt wird. Sieger Gréngewald hat den von der FLBB um Präsident Samy Picard unterbreitenden Vorschlag abgelehnt, noch einmal gegen T71 anzutreten.
Gréngewalds Frauen ziehen ins Pokalfinale ein – vorläufig
Das Halbfinal-Duell der EuroCup-Teilnehmer wird von Problemen bei der Zählung überschattet. Beide Mannschaften legen Protest ein.
Die Düdelingerinnen hatten sich am vergangenen Sonntag nach der Partie zunächst gefreut, weil sie davon ausgegangen waren, das Pokal-Halbfinale mit 79:78 gewonnen zu haben. T71 bekam allerdings direkt in der Anfangsphase zwei Punkte zu viel zugeschrieben.
Dies bemerkten zwar mehrere Personen vor Ort, die Offiziellen am Tisch änderten das Zwischenergebnis jedoch nicht. Erst eine halbe Stunde nach der Begegnung wurde das Resultat angepasst und Gréngewald zum Sieger gekürt.
Die Verantwortlichen beider Clubs diskutierten direkt nach der Partie mit FLBB-Präsident Samy Picard (hinten links).
Foto: Yann Hellers
T71 legte Protest ein. Da sich die FLBB am Mittwoch vor dem Verbandsgericht dafür aussprach, die Begegnung zu wiederholen und die Düdelinger den Vorschlag akzeptierten, lag der Ball bei Gréngewald. Am Freitag gab der Club aus Hostert eine Erklärung ab.
Das Halbfinale zwischen T71 und Gréngewald muss wiederholt werden
Nach dem Chaos rund um das richtige Ergebnis sollte in einem neuen Spiel entschieden werden, welches Team ins Finale einzieht.
„Auch wenn die Unregelmäßigkeit am Anschreibetisch zu Beginn des Spiels nicht unmittelbar nach dem Fehler korrigiert wurde, und dies trotz des einzigen wirklichen unmittelbaren Eingreifens des BBC Gréngewald, sind wir der Meinung, dass die Schiedsrichter das Richtige getan haben, indem sie die relevanten FIBA- und FLBB-Regeln korrekt anwendeten. Es ist für jeden klar, dass das Ergebnis des Spiels mit dem korrekten Endstand für gültig erklärt wurde. Jede Änderung oder Nichtvalidierung dieses Ergebnisses verfälscht die sportliche Wahrheit, die sich auf dem Spielfeld abgespielt hat“, hieß es.
Jetzt muss das Verbandsgericht eine Entscheidung treffen.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Fußball-Nationalspieler im Ausland
Transfers, Tore, Rote Karten: Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Luxemburger Fußball-Nationalspieler im Ausland.
Fechten
Die Nachwuchshoffnung vom Cercle Escrime Sud feierte ihren ersten internationalen Turniererfolg. Mit neuer Trainerin will sie durchstarten.
Sport automobile
Nouveau président de l’ACL Sport, Romain Gantrel veut tirer un trait sur le passé et mobiliser les forces pour faire revivre les sports mécaniques au Luxembourg.
American Football
Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem ersten Rücktritt erklärt der Quarterback der Tampa Bay Buccaneers seine NFL-Karriere erneut für beendet.
Fußballer im Interview
Der langjährige Leistungsträger der FLF-Auswahl meldet sich nach einer schweren Verletzung zurück. Für Luxemburg wird er in absehbarer Zeit nicht mehr auflaufen.