"Klare und ehrliche Diskussion"
"Klare und ehrliche Diskussion"
Foto: Twitter
Der französische Präsident hat sich am Freitagnachmittag mit Twitter-Boxx Elon Musk getroffen und mit ihm eine "klare und ehrliche Diskussion" geführt.
"Klare und ehrliche Diskussion"
Der französische Präsident hat sich am Freitagnachmittag mit Twitter-Boxx Elon Musk getroffen und mit ihm eine "klare und ehrliche Diskussion" geführt.
(dpa) - Bei seinem Besuch in den USA hat der französische Präsident Emmanuel Macron den neuen Twitter-Chef und Tech-Milliardär Elon Musk getroffen. Macron schrieb am Freitag (Ortszeit) in einem Tweet, er sei am Nachmittag mit Musk zusammengekommen und habe mit ihm eine „klare und ehrliche Diskussion“ geführt. Musk habe sich dazu bekannt, gegen terroristische und gewalttätige extremistische Inhalte vorzugehen und Kinder online besser zu schützen. „Absolut“, antwortete Musk in einem Tweet auf Französisch.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden. Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu. Zustimmung erteilenSeit Musks Übernahme von Twitter gibt es verbreitete Sorgen, dass unter seiner Führung und nach dem von ihm durchführten großen Stellenabbau mehr Hassrede und Beschimpfungen auf der Plattform landen könnten. Musk hatte solche Sorgen selbst mit wiederkehrender Kritik ausgelöst, Twitter habe zu sehr die Redefreiheit auf der Plattform eingeschränkt.
Twitter sperrt Kanye West nach Hakenkreuz-Tweet erneut
Der neue Twitter-Boss Elon Musk zieht beim erst kürzlich wieder freigegebenen Account von Rapper Kanye West die Reißleine.
In einem weiteren Tweet schrieb Macron, er habe sich mit Musk auch über künftige grüne Industrieprojekte, wie die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien, ausgetauscht. Dazu stellte der Präsident ein Foto von Musk und sich selbst an einem Konferenztisch. „Ich freue mich auf spannende Pläne in Frankreich“, schrieb Musk als Antwort. Ihm gehört auch der Elektroautokonzern Tesla.
Macron war für einen mehrtägigen Staatsbesuch in die USA gereist. Nach einem pompösen Programm in der Hauptstadt Washington war er am Freitag in die südliche US-Metropole New Orleans weitergereist, die französisch geprägt ist. Dort machte er unter anderem einen Stadtrundgang mit Bürgermeisterin Latoya Cantrell und traf den Gouverneur des Bundesstaates Louisiana, John Bel Edwards.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Musk: Habe mein Bestes versucht
Der neue Twitter-Boss Elon Musk zieht beim erst kürzlich wieder freigegebenen Account von Rapper Kanye West die Reißleine.
41 Festnahmen
Das Fleisch sei potenziell gesundheitsgefährdend, so die Guardia Civil. Ermittelt wird zudem wegen Geldwäsche.
Zuwanderung
Die deutsche Ampel-Regierung modernisiert die Einwanderung mit jeder Menge Gesetzesprojekten - die Union streitet unterdessen, wie konservativ sie sein will.
Russland
In Russland treten neue LGBTIQ-Verbote in Kraft, die außer den sexuellen Minderheiten auch Eltern, Lehrer und Psychologen bedrohen.
Energiekrise
Frankreich bereitet sich auf gezielte Stromabschaltungen im Winter vor. Durch den schlechten Zustand der Atomreaktoren dürfte es an Elektrizität fehlen.