Luxembourg
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Vorhang auf für die Berufe aus der Theaterwelt

Sommerserie „Hinter den Kulissen“

Hinter einer Inszenierung steckt mehr Arbeit als das, was auf der Bühne zu sehen ist. Sechs Theaterschaffende lassen sich in die Karten schauen.

Die Kostümbildnerin Peggy Wurth führt durch den Fundus im Ariston in Esch/Alzette.

Die Kostümbildnerin Peggy Wurth führt durch den Fundus im Ariston in Esch/Alzette. Foto: Anouk Antony

Wie entsteht eigentlich ein Bühnenbild für ein Theaterstück und wer kümmert sich während einer Inszenierung überhaupt um den Sound oder um die Lichter? Hinter einer Inszenierung steckt weitaus mehr als das, was die Zuschauenden bei den Aufführungen auf der Bühne sehen. Die Berufe aus der Theaterwelt sind genauso facettenreich wie die Menschen, die diese Arbeiten ausüben.

In der Sommerserie „Hinter den Kulissen“ kamen während den vergangenen sechs Wochen Menschen aus der hiesigen Theaterbranche zu Wort, deren Berufe auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so sichtbar sind. Ein Rückblick.

Der Toningenieur

Ohne ihn wäre es im Theater ganz schön still: Der Toningenieur sorgt bei Theaterstücken für den richtigen Sound, kümmert sich um Hintergrundgeräusche und komponiert für bestimmte Inszenierungen sogar Musik. Dass diese Arbeit mehr als ein paar Knopfdrücke ist, betonte Luka Tonnar im Interview.

Luka Tonnar ist nicht nur Toningenieur, sondern ist auch als Rapper in Luxemburg aktiv.
Luka Tonnar ist nicht nur Toningenieur, sondern ist auch als Rapper in Luxemburg aktiv.

Luka Tonnar ist nicht nur Toningenieur, sondern ist auch als Rapper in Luxemburg aktiv. Foto: Marc Wilwert

Der Lichtdesigner

Wussten Sie, dass ein Theaterstück von rund einer Stunde in etwa 100 Lichtstimmungen oder mehr beinhaltet? Das erklärte Steve Demuth als er über seine Arbeit als Lichtdesigner sprach. Ein Beruf, der sowohl künstlerisch als auch technisch so einiges fordert. Immerhin sind nicht jedes Bühnenbild und jede Kostüme gleich gut zu belichten.

Bevor er Lichtkonzepte fürs Theater entworfen hat, hat Steve Demuth als Lichttechniker in der Konzertbranche gearbeitet.
Bevor er Lichtkonzepte fürs Theater entworfen hat, hat Steve Demuth als Lichttechniker in der Konzertbranche gearbeitet.

Bevor er Lichtkonzepte fürs Theater entworfen hat, hat Steve Demuth als Lichttechniker in der Konzertbranche gearbeitet. Foto: Marc Wilwert

Die Regisseurin

Daliah Kentges ist Regisseurin und gilt damit als der Knotenpunkt einer Theaterproduktion. In ihrer Arbeit verbinden sich Diplomatie und Kreativität, schließlich steht sie mit allen beteiligten Akteuren in engem Kontakt und leitet die Produktion. Dabei versucht sie sich und ihre Stücke stets neu zu erfinden.

Daliah Kentges
Daliah Kentges

Daliah Kentges Foto: Chris Karaba

Die Bühnenbildnerin

Nicht jedes Bühnenbild passt auf jede Bühne. Dass das vor allem bei Theaterproduktionen, die auf Tournee gehen, eine Herausforderung sein kann, erklärt Anouk Schiltz im Interview. Die Bühnenbildnerin entführt mit ihren Kulissen sowohl die Zuschauenden als auch die Schauspielenden in neue Welten.

Anouk Schiltz wurde 2021 als Bühnenbildnerin mit dem nationalen Theaterpreis ausgezeichnet.
Anouk Schiltz wurde 2021 als Bühnenbildnerin mit dem nationalen Theaterpreis ausgezeichnet.

Anouk Schiltz wurde 2021 als Bühnenbildnerin mit dem nationalen Theaterpreis ausgezeichnet. Foto: Chris Karaba

Lesen Sie auch:

Die Shortlists der „Lëtzebuerger Theaterpräisser“ sind da

Die Kostümbildnerin

Es sind tragbare Kunstwerke, die sie entwirft. Peggy Wurth ist Kostümbildnerin und fertigt Kostüme für die Bühne an. Hierfür arbeitet sie nicht nur mit Skizzen, sondern greift auch manchmal selbst zur Nähmaschine. Ein Beruf, der Planung bis ins kleinste Detail erfordert.

Peggy Wurth ist dieses Jahr für den Theaterpreis nominiert.
Peggy Wurth ist dieses Jahr für den Theaterpreis nominiert.

Peggy Wurth ist dieses Jahr für den Theaterpreis nominiert. Foto: Anouk Antony

Der Dramaturg

Er ist der unsichtbare Dritte, der sich zwischen den verschiedenen Theaterinstanzen bewegt: der Dramaturg. Olivier Garofalo übt diesen Beruf seit 2011 aus. Im Interview betont er, dass sein Arbeitsalltag nicht nur aus Lesen und Textarbeit besteht, sondern er auch als Berater des Regieteams fungiert.

Olivier Garofalo arbeitet sowohl als Dramaturg als auch als Dramatiker. Er ist in Luxemburg und Deutschland aktiv.
Olivier Garofalo arbeitet sowohl als Dramaturg als auch als Dramatiker. Er ist in Luxemburg und Deutschland aktiv.

Olivier Garofalo arbeitet sowohl als Dramaturg als auch als Dramatiker. Er ist in Luxemburg und Deutschland aktiv. Foto: Gerry Huberty