Rathaus in Luxemburg-Stadt
Rathaus in Luxemburg-Stadt
Foto: Anouk Antony
Vier Tage nach der Geburt von Prinz François hatte der Thronfolger am Freitag einen wichtigen Termin bei Bürgermeisterin Lydie Polfer.
Rathaus in Luxemburg-Stadt

Sebastian WEISBRODT
(LW) – Nachdem Erbgroßherzogin Stéphanie und Prinz François am Donnerstag die Maternité des Centre Hospitalier de Luxembourg verlassen und die Heimfahrt nach Schloss Fischbach antreten konnten, stand für Erbgroßherzog Guillaume am Freitag der nächste Termin im Rahmen der Geburt seines zweiten Sohnes auf dem Programm.
Im hauptstädtischen Rathaus unterzeichnete der stolze Papa in einem zwar offiziellen, aber doch feierlichen Akt die Geburtsurkunde. Empfangen wurde er vor dem Hôtel de Ville zuvor von Bürgermeisterin Lydie Polfer.
Sie überreichte dem Erbgroßherzog bei dem Eintrag auf dem Standesamt ein Geschenk für den Prinzen - einen großen, weiß-braunen Plüschhund. Als Präsent an Erbgroßherzogin Stéphanie überreichte die Bürgermeisterin dem Vater einen Strauß Blumen.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Am Montagnachmittag hat Prinzessin Marie-Gabrielle von Nassau ihrem Verlobten Antonius Willms im Rathaus der Stadt Luxemburg das Jawort gegeben. Anschließend legte das Paar den Brautstrauß vor einer Muttergottesstatue in der Kathedrale nieder.
Das könnte Sie auch interessieren
Festakt am Fetschenhaff
Die Geburt des zweiten Kindes des erbgroßherzoglichen Paares wurde am Montag mit einer Ehrensalve von der ehemaligen Festungsanlage verkündet.
EU-Statistik
EU-weit werden Frauen statistisch gesehen mit 29,7 zum ersten Mal Mutter – Tendenz weiter steigend.
Überraschung in London
In seiner Autobiografie und in Interviews hat der Königssohn der „Yellow Press“ eine Mitschuld am schlechten Klima im Palast gegeben. Nun will er vor Gericht nachlegen.
Freiheit für den „Blade Runner“?
Freiheit für den „Blade Runner“?
Der frühere Sprintstar Oscar Pistorius hat seine Mindestzeit abgesessen und darf zehn Jahre nach dem Mord an Reeva Steenkamp auf eine vorzeitige Freilassung hoffen.
Prozess gegen Samenspender
Prozess gegen Samenspender
Ein gewerbsmäßiger Samenspender soll seine Ware allzu eifrig in der Welt verteilt haben. Ehemalige Kundinnen wollen jetzt handeln.